Der Landschaftswart stellt dieses Gebiet vor, das zu Beginn der 60er Jahre noch durch städtische Bebauung versiegelt zu werden drohte.
Heute ist es Naturschutzgebiet - was zeichnet dieses Gebiet aus, was gilt es hier zu schützen?
Die Haarenniederung ist ein ca. 44 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) und Bestandteil des europäischen FFH-(Fauna-Flora-Habitat) Gebietes "Haaren und Wold bei Wechloy", das in den westlich der Stadt Oldenburg angrenzenden LK Ammerland reicht. Das NSG ist durch hohe Grund- und Stauwasserstände gekennzeichnet. Als Folge daraus hat sich eine vielfältige Flora und Fauna mit teils seltenen und gefährdeten Arten und Pflanzengesellschaften entwickelt, die Nutzungsänderungen und Beeinträchtigungen, z. B. des Wasserhaushaltes, gegenüber empfindlich reagieren und daher in besonderem Maße schutzbedürftig sind.
Das Schutzgebiet wird auf dem Wanderweg nach Westen, der teilweise direkt an der Haaren verläuft, vom Landschaftwart in ca. 1,5 Stunden vorgestellt. Es werden die verschiedenen Schutzgüter, neue naturschutzfachliche Planungen, aber auch aktuelle Beeinträchtigungen erläutert.
Kommt gerne ohne Anmeldung, Spenden sind erwünscht.
05. Oktober 2025 - Uhrzeit: 11:00-12:30 - Ort: Brücke über die Haaren Quellenweg